Immobilienbewertung Uwe Loose

Erstklassige Immobilienbewertung im Großraum Hamburg
 – bei Bedarf auch bundesweit!

Immobilienbewertung Uwe Loose

Aktuelle Nachrichten


18. März 2023: EU-Minister: Airbnb & Co. sollen Daten mit Behörden teilen

Die Zweckentfremdung von Mietwohnungen als Ferienunterkünfte ist europaweit ein Problem. In vielen Städten gibt es Registrierpflichten zur besseren Kontrolle. Der EU-Kommission geht das nicht weit genug: Online-Anbieter wie Airbnb sollen künftig ihre Daten mit den Behörden teilen müssen.

16. März 2023: Wohninvestment trotz Zinssprung? – Steigende Mieten helfen

Hohe und schwankende Zinsen machen die Finanzierung von Wohnimmobilien schwierig – wegen der sinkenden Kaufpreise ist auch Wertsteigerung derzeit kein wesentliches Kriterium für Investoren, wie der BF.-Marktradar zeigt. Positiv wirken sich die steigenden Neuvertragsmieten aus.

14. März 2023: Wärmetechnologie der Zukunft: Was funktioniert, was nicht

Wie eine Immobilie in Zukunft sicher und günstig mit Energie versorgt werden kann, ist keine neue Frage. Durch die Preissteigerungen ab Herbst 2021 und den Krieg in der Ukraine seit Februar 2022 ist sie aber noch stärker in den Fokus gerückt. Der Markt bietet viele Möglichkeiten.

12. März 2023: Grundsteuererlass bei Mietausfall: Frist läuft am 31. März ab

Vermieter, die unverschuldet einen erheblichen Mietausfall hatten, können einen Teilerlass der Grundsteuer von bis zu 50 Prozent verlangen. Ein vollständiger Erlass wird für Grundeigentum gewährt, dessen Erhaltung im öffentlichen Interesse liegt. Anträge für 2022 können noch bis zum 31.3.2023 gestellt werden.

10. März 2023: KfW-Förderung 2023: Wer beim Neubau von Häusern proftiert

Seit dem 1. März kann bei der KfW-Bank wieder Fördergeld für den Neubau beantragt werden. Bis zu 150.000 Euro gibt es für besonders energieeffiziente Gebäude. Die Regeln sind streng. Was und wer ab sofort gefördert wird – ein Überblick.

8. März 2023: Kompakt, jung, digital: Investoren lieben Serviced Apartments

Wenn auch der Hotelmarkt durch die Krisen gebeutelt ist: Serviced Apartments laufen. Die relativ neue Form des gewerblichen Wohnens wird für Investoren immer interessanter, meinen Experten. Je digitalisierter, desto besser. Angezogen wird vor allem das junge Publikum. weiterlesen

6. März 2023: Circular Economy: Sogar nachhaltige Gebäude fallen durch

Immobilien müssen einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten – so gibt es der „Aktionsplan Circular Economy“ der Europäischen Union vor. Aktuell können jedoch selbst nachhaltig konzipierte Gebäude die Vorgaben nicht erfüllen. Das geht aus einer Untersuchung der DGNB hervor.

4. März 2023: Verband zu EU-Sanierungsplänen: Das kann keiner zahlen

Kosten von bis zu 182 Milliarden Euro pro Jahr, mindestens das Dreifache der bisherigen Investitionen, erwartet ein Verband, wenn die EU-Sanierungspläne für den Gebäudebestand nicht abgemildert werden – und fordert in einem Brief Bauministerin Klara Geywitz (SPD) auf, sich in Brüssel einzumischen.

2. März 2023: Gas, Wärme, Strom: Die Preisbremsen greifen ab März

Die Gas- und Wärmepreisbremse startet am 1. März und gilt rückwirkend für Januar und Februar. Auch der Strompreis wird gedeckelt. Die Entlastungen im Überblick.

28. Feb. 2023: Abrissmoratorium bekommt Rückenwind

Im Herbst 2022 forderten Stakeholder aus der Immobilienbranche in einem Moratorium den Abriss-Stopp von Gebäuden. Ein Rechtsgutachten gibt dem Anliegen nun Auftrieb. Im Interview erklärt einer der Erstunterzeichner, Timo Brehme, was die Kampagne bereits erreicht hat und wie es weitergeht.

26. Feb. 2023: Potenziale des Bestands ausschöpfen: Neuer Verband gegründet

Der Gebäudebestand ist der größte Hebel zum Erreichen der Klimaziele. Gerade in Zeiten knapper Ressourcen und Energiekrise ist es wichtig, Baumaterialien zu recyceln und das Potenzial „alter“ Gebäude zu nutzen. Dafür setzt sich der neue Verband für Bauen im Bestand (BiB) ein.

24. Feb. 2023: Immobilienweise: Wohnungsproblem verschärft sich weiter

Die Genehmigungszahlen sinken, Baufertigstellungen verzögern sich – gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Wohnungen. Die Immobilienweisen gehen im Frühjahrsgutachten für das Jahr 2023 davon aus, dass der Leerstand sich weiter verringern und das Angebot noch knapper wird.

22. Feb. 2023: „Goldgrube“ Logistikimmobilien: Spitzenmieten auf Höhenflug

Mit neuen Logistikimmobilien lassen sich in Deutschland derzeit hohe Spitzenmieten erzielen. Die sind 2022 im Schnitt um knapp 15 Prozent gestiegen, wie eine Analyse von Realogis zeigt – Tendenz weiter aufwärts. Der teuerste Standort ist München, gefolgt von Berlin.

20. Feb. 2023: Besser fördern, weniger regeln, mehr bezahlbare Wohnungen

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat Maßnahmen für mehr bezahlbaren Wohnraum vorgestellt. Dazu zählt, dass die Vorschriften für den Neubau „entschlackt“und die Sanierung im Bestand steuerlich gefördert werden sollen. Die konkreten Vorschläge im Überblick.

18. Feb. 2023: Smart Contracts: So wird das Facility Management effizienter

Bei der Gebäudebewirtschaftung werden (noch) viele Prozesse manuell gesteuert – dabei könnten Smart Contracts auf Basis der Blockchain-Technologie den administrativen Aufwand im Facility Management deutlich reduzieren. Was die Automatisierung des Workflows bringt, zeigt eine Studie von Lünendonk.

16. Feb. 2023: ZB-Leitzinserhöhung: Preise für Immobilien werden angepasst

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erneut erhöht – um weitere 0,5 Prozentpunkte auf nun drei Prozent. Das dürfte bei der Immobilienfinanzierung spürbar werden. Der EZB-Rat hat außerdem schon die nächste Zinserhöhung angekündigt. Die Sitzung ist für den 16. März geplant.

14. Feb. 2023: Immobilien im Metaverse – neuer Tummelplatz für Makler

Müssen Makler und andere Akteure der Branche ihre Tätigkeitsfelder künftig auf virtuelle Welten ausweiten? Für Avison Young steht zumindest fest, dass Metaverse eine zunehmend wichtige Rolle spielen wird – einer von zehn globalen Immobilientrends, den das Beratungshaus für 2023 ausgemacht hat.

12. Feb. 2023: Endspurt bei der Grundsteuer: Frist verpasst – was dann?

Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung endet am 31. Januar. Millionen Eigentümer müssen noch liefern. Eine Verbände-Allianz hat sich kurz vor Schluss noch gegen die Reform positioniert und fordert vorläufige Bescheide. Wenn alle Stricke reißen: Was passiert bei Fristversäumnis?

10. Feb. 2023: Jetzt wird Dampf gemacht bei Mietpreisbremse

Die Mietpreisbremse soll erneut verlängert und nachgeschärft werden. Darauf haben sich die Ampel Parteien im Koalitionsvertrag 2021 geeinigt. Passiert ist bisher nichts. Bauministerin Klara Geywitz (SPD) fordert jetzt mehr Tempo im Gesetzgebungsverfahren.

8. Feb. 2023: Mieten hängen Kaufpreise ab – die Blasengefahr sinkt

Jahrelang sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen den Mieten enteilt. Das hat die Diskussion um eine Preisblase am Wohnungsmarkt befeuert. Damit ist laut einer JLL-Analyse vorerst Schluss: Die Angebotsmieten in den acht größten deutschen Städten steigen wieder schneller als die Preise.